Dr. med. dent. Juliane Keller-Erb
Expertin SSO in Kinderzahnmedizin
Zahnreinigung und Prophylaxe bei Kindern

Um die Zähne Ihres Kindes gesund zu erhalten, sind die Mundhygiene und die Ernährung das A und O. Aber wer putzt schon gerne Zähne? Wir hören oft: «Mit meinen Kindern? Meist ein riesengrosses Theater».
Glücklicherweise ist dies meist nur eine gewisse Altersphase und sobald Ihr Kind etwas älter ist, klappt es besser und dennoch ist es wichtig, ein paar Dinge über die Prophylaxe zu wissen.
Prophylaxe beim Kinder Zahni Zürich
Gerne gibt Ihnen unser Team von Zahnärztinnen und Prophylaxeassistentinnen Auskunft über die wichtigsten Eckpfeiler der Prophylaxe bei Ihrem Kind. Die häusliche Mundhygienemassnahmen und die Ernährung nehmen hier den wohl wichtigsten Stellenwert im «Kampf gegen Karies» ein.
Ebenso stehen wir Ihnen mit Tipps und Tricks rund um die geeigneten Zahnreinigungsmassnahmen (Bürste, Zahnpasta usw.) zur Seite. Dabei gehen wir ganz individuell auf Sie und vor allem auf Ihr Kind ein. Obwohl ein konsequentes und gründliches Zähneputzen nicht zu vermeiden ist, haben wir verschiedene Möglichkeiten, die Wichtigkeit für eine optimale Zahnhygiene kindgerecht zu vermitteln. Dank ihrer einfühlsamen Art wissen unsere Prophylaxeassistentinnen genau, was welches Kind benötigt.
Leider kann es auch trotz guter Mundhygiene zur Kariesentstehung kommen, was mehrere Ursachen haben kann. Oft können beim Zähneputzen zu Hause nicht alle Schmutznischen gesäubert werden.
Daher unterstützen wir Ihr Kind und Sie sehr gerne und helfen durch eine professionellen Zahnreinigung eben genau solche Probleme anzugehen, so dass die Mundhygiene zu Hause auch wieder möglichst optimal durchgeführt werden kann.
Hier gibt es viele Ansätze und Hinweise vom Zahnarzt. Vielleicht empfehlen wir Ihnen eine neue Zahnbürste, eine spezielle Zahnpaste oder helfen Ihnen ganz einfach, das Zahnputz-Ritual kindergerechter zu gestalten. Sie werden sehen, das kann Wunder wirken.
Haben Sie einen Notfall für den Zahnarzt oder einen Zahnunfall? Lesen Sie, wie Sie sich verhalten sollen und wann Sie zum Zahnarzt gehen sollten.